Heute zum 120. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil.Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Die Melodie meines Lebens von Antoine Laurain und bin aktuell auf Seite 31.
Darum geht's:
Darum geht's:
Ein Brief, der mit 33 Jahren Verspätung sein Ziel erreicht, stellt Alains ruhiges Leben auf den Kopf. Er ist Arzt und hat die fünfzig überschritten, seine Frau betrügt ihn, die Kinder sind längst aus dem Haus – trotzdem ist er eigentlich ganz zufrieden. Doch eines Morgens liegt in der Post ein Plattenvertrag für Alains Band The Hologrammes – von 1983. Alain wird zurückgeworfen in eine Zeit, als er und seine Band um ein Haar berühmt geworden wären, als noch alles möglich schien. Er macht sich auf die Suche nach den anderen Bandmitgliedern – und findet einen erfolgreichen, aber verbitterten Künstler, dessen Freundin Alain ein vieldeutiges Lächeln schenkt, einen Präsidentschaftskandidaten und einen populistischen Politiker. Nur die Sängerin, die schöne Bérangère, in die Alain heimlich verliebt war, scheint zunächst verschwunden …
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Eine Idee war in ihm aufgekeimt."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Es wird Zeit, dieses Buch vom SuB zu befreien, dabei liegt es dort noch gar nicht so lange. Zum Geburtstag haben mich die liebe Sharon und ihr Bloggermann nämlich beauftragt, jetzt wo ich sie erfolgreich mit dem Wells-Fieber angesteckt habe, mich mit Antoine Laurain zu beschäftigen. Der macht nämlich in genau zwei Wochen Halt in Dresden und ich soll zu der Lesung, haha! Mit dem Auftrag lag auch sein aktuelles Buch mit bei - Die Melodie meines Lebens. So eine schöne Schreibe! Mit Absicht habe ich nicht auf den Klappentext geschielt, einfach um mich mal überraschen zu lassen und "Melodie" trifft es hier äußerst. Zwar lässt es jetzt der ausgewählte Satz nicht vermuten, aber Antoine Laurain schreibt zusammenhängend Texte, die an eine Melodie erinnern, einfach schön zu lesen. Wenn heute die Pflichten in der Schule erledigt sind, wird weiter gelesen!
"Eine Idee war in ihm aufgekeimt."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Es wird Zeit, dieses Buch vom SuB zu befreien, dabei liegt es dort noch gar nicht so lange. Zum Geburtstag haben mich die liebe Sharon und ihr Bloggermann nämlich beauftragt, jetzt wo ich sie erfolgreich mit dem Wells-Fieber angesteckt habe, mich mit Antoine Laurain zu beschäftigen. Der macht nämlich in genau zwei Wochen Halt in Dresden und ich soll zu der Lesung, haha! Mit dem Auftrag lag auch sein aktuelles Buch mit bei - Die Melodie meines Lebens. So eine schöne Schreibe! Mit Absicht habe ich nicht auf den Klappentext geschielt, einfach um mich mal überraschen zu lassen und "Melodie" trifft es hier äußerst. Zwar lässt es jetzt der ausgewählte Satz nicht vermuten, aber Antoine Laurain schreibt zusammenhängend Texte, die an eine Melodie erinnern, einfach schön zu lesen. Wenn heute die Pflichten in der Schule erledigt sind, wird weiter gelesen!
4. Gibt es eine übergeordnete Thematik, die du in Büchern besonders magst und bevorzugt liest?
Verschwörungstheorien finde ich ziemlich spannend (deshalb auch die Thriller-Liebe), Geschichten verkappte Existenzen ebenso. Aber ich mag auch Bücher, in denen sich jemand vom Nichts zum Jemand hocharbeitet. Je nach Stimmung also.
Verschwörungstheorien finde ich ziemlich spannend (deshalb auch die Thriller-Liebe), Geschichten verkappte Existenzen ebenso. Aber ich mag auch Bücher, in denen sich jemand vom Nichts zum Jemand hocharbeitet. Je nach Stimmung also.