Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Kaum zu fassen aber wahr, der letzte Lesemonat liegt sechs Monate zurück. Das umfassende Warum? habe ich euch bereits Blog-Relaunch-Beitrag dargelegt. Nichtsdestotrotz bin ich ein Mensch, der auf Lückenlosigkeit sehr viel wert legt. Und da in diesen sechs Monaten keine Berge von gelesenen Büchern gelesen angesammelt haben, gibt es nun quasi die Langfassung der letzten Lesemonate - denn gelesen wurde, wenn auch nicht so viel wie sonst.
Mai
- Mariko Tamaki - Ein Sommer am See - 320 Seiten
- Mona Kasten - Trust Again (Again-Reihe, Band 2) - 460 Seiten
Bereits im Mai war ich in Sachen Umzugsorganisation im vollen Gange. Gelesen habe ich hier schon sehr wenig, und dann auch noch so mittelmäßige Lektüre. Ein Sommer am See wollte ich mir ursprünglich mal kaufen, bin dann aber doch ganz dankbar, dass ich mir das Buch in der Stadtbibliothek ausgeliehen habe. Meiner Meinung nach ganz nett illustriert, inhaltlich aber weniger aussagekräftig, daher drei solide Sterne für eine Graphic Novel für Zwischendurch. Auch Trust Again, der zweite Band aus der Again-Reihe war eher mittelprächtig. Kurz haderte ich mit mir, die Reihe zu beenden - es gab ebenfalls solide 3 Sterne.
Juni
- Toni Morrison - Gott, hilf dem Kind - 208 Seiten
Der Juni war der Monat des Hin- und Herpendelns, eigentlich eine perfekte Gelegenheit, um viele Bücher im Zug zu schmöckern, bei teilweise 7 bis 8 Stunden Fahrten. Gehört habe ich da aber lieber Musik, der Monat war insgesamt viel zu aufregend, als dass ich mich auf das gedruckte Wort hätte konzentrieren können. Ein Buch habe ich dann aber doch noch ausgelesene. Gott, hilf dem Kind wurde im Literaturquartett besprochen und so stark beworben, dass ich nicht umhin kam, mich mal näher mit der Geschichte zu beschäftigen. Der Kauf hat gelohnt, die Geschichte ist inhaltlich sehr intensiv und stellt den Rassismus und die damit verhinderte Integration gelungen dar, es gab 4 Sterne.
Juli
- Andreas Gruber - Todesfrist (Maarten S. Sneijder Reihe, Band 1) - 410 Seiten
- Max Bentow - Das Porzellanmädchen -385 Seiten
Im Juli kam dann die Erkenntnis, dass ich die wenige Zeit dann doch wieder mehr für die Bücher aufwenden will. Nur fehlte es an Lektüre, die mir die Gewöhnung erleichterte. Andreas Gruber wurde mir als genialer Autor vom Buchhändler im Wilden Westen mit den Worten empfohlen, der Ermittler Sneijder sei irgendwo zwischen Genie und Wahnsinniger zu positionieren. Recht hatte er damit. Die Seiten flogen nur so dahin. Es gab fünf Sterne. Dann stand noch die Veröffentlichung von Max Bentows Porzellanmädchen ins Haus. Das zog selbstverständlich sofort ein. Die Geschichte kam für mich zwar nicht an die Nils Trojan-Fälle heran, ist aber trotzdem ein guter Thriller, der für sich stehen kann. Ich habe 4 Sterne vergeben.
...gähnende Leere... stattdessen Umzug, Einleben, neuer Job!
September
- Andreas Gruber - Todesurteil (Maarten S. Sneijder Reihe, Band 2) -576 Seiten
- Siobhan Dowd - Der Junge, der sich in Luft auflöste - 288 Seiten
- Mona Kasten - Feel Again (Again-Reihe, Band 3) - 466 Seiten
- Mhairi McFarlane - Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt - Hörbuch- 544 Seiten
- Katharine McGee - Beautiful Liars - Verbotene Gefühle (Band 1) -512 Seiten
Der September war dann endlich mal wieder ein Monat, in dem ich tatsächlich gelesen habe, ohne mich ständig auf dem Sprung zu fühlen. Da kamen dann auch wieder gewohnt mehr gelesene Seiten zusammen. Mit Todesurteil ging es für mich bei der Sneijder-Reihe weiter. Eine wirklich gute Fortsetzung, vor allem weil die in Ausbildung steckende Sabine Nemez nun auch etwas mehr in den Vordergrund tritt. Fall war spannend, Band 3 und 4 der Reihe durften sogleich einziehen. Andreas Gruber hat mich von seiner Schreibe überzeugt, 4 Sterne. Der Junge, der sich in Luft auflöste war eine Schüler-Ausleihe (die Vorteile, wenn man Deutschlehrerin ist, haha). Eine schöne kurzweilige Geschichte im Stil von Rico, Oskar und die Tieferschatten, nur eben in London spielend. Hat Spaß gemacht, 4 Sterne. Weiter ging es mit dem letzten Teil der Again-Reihe, Feel Again, der beste Band meiner Meinung nach - ich habe 5 Sterne vergeben.
Im September gab es auch wieder etwas auf die Ohren. Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt... ja, ich mir auch. Eigentlich mag ich die (Hör-)Bücher von Mhairi McFarlane wirklich gerne, aber mit dieser Geschichte hat sich wirklich nicht viel gerissen. Die anderen Bücher von ihr sind da inhaltlich stärker. Es gab nur 2 Sterne, schade. Zum Schluss dann noch ein unverhofftes Lesehighlight. Die ausführliche Rezension zu Beautiful Liars ist für euch bereits abgetippt. 4 Sterne!
Im September gab es auch wieder etwas auf die Ohren. Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt... ja, ich mir auch. Eigentlich mag ich die (Hör-)Bücher von Mhairi McFarlane wirklich gerne, aber mit dieser Geschichte hat sich wirklich nicht viel gerissen. Die anderen Bücher von ihr sind da inhaltlich stärker. Es gab nur 2 Sterne, schade. Zum Schluss dann noch ein unverhofftes Lesehighlight. Die ausführliche Rezension zu Beautiful Liars ist für euch bereits abgetippt. 4 Sterne!
Oktober
- Neal Shusterman - Vollendet (Band 1) - Hörbuch - 432 Seiten
- Andreas Steinhöfel - Rico, Oskar und die Tieferschatten - 224 Seiten
- Marc-Uwe Kling - QualityLand - 384 Seiten
Der Oktober stand ganz im Zeichen des ersten Urlaubs nach etwas sechs Monaten. Da habe ich lieber das Meer genossen und weniger die Buchseiten. Dafür waren die gelesenen Bücher allesamt spitze! Vollendet hatte ich bei Laura Newman nur mal flüchtig gesehen, dann bei Audible entdeckt. Bin begeistert von der Reihe und höre gerade Band 2, eine außergewöhnliche Jugendbuch-Dystopie, sehr zu empfehlen - 5 Sterne. Rico, Oskar und die Tieferschatten war meine Lektüre mit meinen zwei Deutschklassen. Ganz tolle Geschichte um das Besondere, sowohl in Buch, als auch in Hörbuch-Form 5 Sterne, ganz klar! Nicht viele Worte zu QualityLand, außer: intelligent-kritische Satire über die zunehmende Digitalisierung - 4 Sterne!
Insgesamt waren dies über gut 6 Monate verteilt 5209 gelesene/vorgelesene Seiten, was pro Tag etwa 28 Seiten ausmachte. In meiner goodreads Reading Challenge hinke ich derzeit mit 4 Büchern meinem Leseziel 2017 von 40 Büchern hinterher. Aber ich will mir da so kurz vor Jahresende auch keinen Stress mehr machen. Andere Dinge waren sind und waren in diesem Jahr einfach so viel wichtiger und auch spannender. Da kann das Buch auch getrost mal warten, vor allem dann, wenn man das Glück hat zu wenigen, aber dafür zu guten lesenswerten Büchern zu greifen!
Wie sahen denn eure letzten Lesemonate aus? Was macht eure goodreads-Lesechallenge? Und da ich nun bei Audible rumhänge und noch ein Guthaben für November ausgeben darf: habt ihr aktuelle Hörbuchempfehlungen? Schreibt mir eure Tipps gerne in die Kommentare :-)
Ich wünsche euch einen schönen Tag, macht's hübsch!