Hallöchen ihr Lieben!
In diesem Jahr wird mein Blog nicht nur fünf unfassbare Jahre alt, nein ich mache auch schon zum 6. Mal in Folge bei der goodreads Reading Challenge mit, die einzige Challenge, die ich tatsächlich in Sachen Büchern regelmäßig bei anderen verfolge und auch für mich intensiv tracke. Im letzten Jahr konnte ich noch von mir behaupten, dass ich diese Challenge auch immer erfolgreich für mich beendet habe. Für 2017 gilt dies nun leider nicht, obwohl ich meine Messlatte schon niedriger gesetzt hatte. Ich so vor einem Jahr:
(...) Für das neue Jahr habe ich mir erneut "nur" 40 Bücher vorgenommen. Vor allem aus dem Grund, dass ich in gut 60 Tagen mein 2. Staatsexamen absolvieren werde (ja, das Referendariat ist schon fast wieder vorbei!). Gerade dieses Ziel hat nun allerhöchste Priorität, und die Zeit danach wird nicht weniger aufregend, denn als so "richtige" Lehrerin will ich dann ja auch arbeiten und ein erneuter Umzug geht mit diesem Plan ziemlich dolle einher. (...)
(Auszug aus dem Jahresbeitrag letztes Jahr)
Alles, was ich vor einem Jahr aufgeschrieben habe, hat sich auch genau so ereignet, dass ich aber noch viel weniger zum Lesen kommen würde, habe ich so nicht erwartet. Das ist letztlich das Resultat:
Und an dieser Stelle will ich einfach mal anmerken, wie blöd ich das finde, dass goodreads mir nun diese Challenge unterschlägt, nur weil ich sie nicht geschafft habe. Hallo? Bei den Bundesjugendspielen kriegste als letzter Vollhorst auch immer eine Teilnehmerurkunde... . Von der Niceheit her eher schwach, goodreads, ganz schwach!
Okay, mal Butter bei die Fische. 37 Bücher sind nichtsdestotrotz ein famoses Ergebnis. Wahrscheinlich gehöre ich mit dieser Anzahl immernoch zu den Viellesern und ich freue mich, dass ich zumindest im letzten Quartal wieder mehr zum Buch gegriffen habe. Denn das habe ich wohlweislich im Sommer ganz schön vernachlässigt, genauso wie das Bloggen an sich.
Auch freue ich mich darüber, dass ich mein Jahreshighlight auch noch in diesem Jahr in nur so wenigen Tagen noch kurz vor knapp gelesen habe. A little Life von Hanya Yanagihara habe ich bereits letztes Jahr im Januar begonnen und dann festgestellt, dass ich mehr Ruhe und Zeit für dieses Buch haben möchte. Die habe ich mir nun in den Ferien genommen und ich hatte schon lange keine Geschichte mehr in den Händen, die mich nachhaltig so beeindruckt hat, wie eben diese. Vielleicht kommt es mir aber auch nur deshalb so besonders vor, weil mein Lesejahr selbst bei einer guten Bewertung von 4,1 Sternen eigentlich eher durchschnittlich war. Sicher waren da viele gute und oft auch sehr gute Bücher dabei, aber keines dieser Bücher hatte für mich diesen gewissen WOW!-Effekt, diesen Moment, in dem man beschließt, dass DAS Buch jetzt auch zu den Lieblingsbüchern gehört. Vielleicht muss ich dahingehend im kommenden Jahr auch nochmal anders über meine Bewertungen nachgrübeln. Nichtsdestotrotz, hier sind sie nun...
...meine Bücher im Jahr 2017
Nur zur Vollständigkeit: das eine leere Buchcover gehört zu der Graphic Novel Illegal von Eoin Colfer!
Für das neue Jahr werde ich ähnlich kleine Ziele setzen, wie schon im Jahr zuvor. Vielleicht schaffe ich ja wenigstens die 35 Bücher. Ich kann immernoch nicht einschätzen, wie viel Zeit ich in die Arbeit investieren muss und auch will (ich liebe meinen Job einfach ZU sehr). Neben dem Lesen spielt auch Yoga eine immer größer werdende Rolle, und da will ich mir auch Zeit für nehmen. Ihr seht: the struggle is real. Aber ich habe auch gemerkt, dass mich Lesen ungemein entspannt, vor allem jetzt über die Ferien. Außerdem habe ich ursprünglich für die Arbeit einen Account bei Audible eingerichtet. Mittlerweile nutze ich diesen aber selbst ziemlich fleißig, und höre meist schon morgens beim Fertigmachen oder beim Kochen/Putzen Hörbuch. Das möchte ich im neuen Jahr auf jeden Fall weiter ausbauen. Nun aber an die Seiten, fertig und LOS! :-)
Für das neue Jahr werde ich ähnlich kleine Ziele setzen, wie schon im Jahr zuvor. Vielleicht schaffe ich ja wenigstens die 35 Bücher. Ich kann immernoch nicht einschätzen, wie viel Zeit ich in die Arbeit investieren muss und auch will (ich liebe meinen Job einfach ZU sehr). Neben dem Lesen spielt auch Yoga eine immer größer werdende Rolle, und da will ich mir auch Zeit für nehmen. Ihr seht: the struggle is real. Aber ich habe auch gemerkt, dass mich Lesen ungemein entspannt, vor allem jetzt über die Ferien. Außerdem habe ich ursprünglich für die Arbeit einen Account bei Audible eingerichtet. Mittlerweile nutze ich diesen aber selbst ziemlich fleißig, und höre meist schon morgens beim Fertigmachen oder beim Kochen/Putzen Hörbuch. Das möchte ich im neuen Jahr auf jeden Fall weiter ausbauen. Nun aber an die Seiten, fertig und LOS! :-)
Verratet mir sehr gerne, wie euer Lesejahr 2017 für euch gewesen ist, ob ihr Bücher zählt oder ob ihr einfach nur froh seid, überhaupt zu lesen. Schreibt mir auch gerne eure Lieblingsbücher aus dem vergangenen Jahr in die Kommentare, vielleicht ist ja eines dabei, welches das Potenzial zum Lieblingsbuch 2018 hat ;-) Und was habt ihr euch für 2018 vorgenommen?
Habt einen feinen Tag!