Hallo, hallo, hallo ihr Lieben!
Auch im neuen Jahr weiterhin dabei - heute nehme ich bereits zum 83. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil. Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich höre gerade Liebe ohne Punkt und Komma von Jodi Picoult und Samantha Van Leer und bin aktuell bei Kapitel 54 von insgesamt 69 Kapiteln.
Darum geht's:
Darum geht's:
Was wäre, wenn du dich in den Helden deines Lieblingsbuchs verlieben würdest? Und er es tatsächlich schafft, in deine Welt zu gelangen, um bei dir zu bleiben? Es könnte das perfekte Happy End sein: Delilah und Oliver, der Prinz, der buchstäblich einem Märchen entsprungen ist, können endlich zusammen sein. Doch so einfach ist es leider nicht. Olivers Verschwinden hat die Märchenwelt ins Chaos gestürzt. Das Buch wehrt sich gegen diesen heftigen Eingriff und fordert seine eigentliche Geschichte zurück. Doch was wird dann aus Delilah und Oliver? Wird er je bei ihr in der realen Welt leben können, für immer?
2. Wie lautet der erste Satz im aktuellen Kapitel?
"Hier drinnen ist alles viel zu hell."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Bei Liebe ohne Punkt und Komma handelt es sich um den zweiten Band der Dilogie Mein Herz zwischen den Zeilen, ein Mutter-Tochter-Projekt von Jodi Picoult und Samantha Van Leer. Der erste Teil hat mir als Buch sehr gut gefallen, die Illustrationen waren wunderschön anzusehen und auch die Geschichte an sich ist zuckersüß geschrieben (hier findet ihr die Rezension zu Band 1). Über die Hörbuch-Suchapp Spooks habe ich dann gesehen, dass das Hörbuch bei Spotify verfügbar ist. Nun höre ich schon beinahe über einen Monat daran herum, nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich Hörbücher eher auf den Weg zur Arbeit höre, und die Sommerferien sind ja nun vorbei. Mittlerweile bin ich dann auch schon im Endspurt angekommen und das Hörbuch erreicht gerade den Spannungshöhepunkt. Eingesprochen gefällt mir die Geschichte auch sehr gut, irgendwie kommt der Witz in Teil 2 richtig gut rüber. Prinz Oliver ist im wilden Schulleben echt der Knaller, wenn er in Chemie über Drachentötungen philosophiert und alle anderen sich so denken:"WTH?" Einzig und allein seine Sprecherstimme stört mich, so hatte ich sie mir nicht vorgestellt. Die Stimmen von Delilah und Edgar sind sehr viel besser anzuhören. Ich kann bisher in jedem Fall meine Empfehlung aussprechen.
4. Haben Autoren bei dir Star-Charakter?
Eindeutig ja! Wobei ich jetzt nicht so ausflippen würde, wie ein Justin Bieber-Fangirl. Wobei... naja doch, bei Sebastian Fitzek vielleicht... eventuell ... ein ganz kleines bisschen, haha?!
"Hier drinnen ist alles viel zu hell."
Bei Liebe ohne Punkt und Komma handelt es sich um den zweiten Band der Dilogie Mein Herz zwischen den Zeilen, ein Mutter-Tochter-Projekt von Jodi Picoult und Samantha Van Leer. Der erste Teil hat mir als Buch sehr gut gefallen, die Illustrationen waren wunderschön anzusehen und auch die Geschichte an sich ist zuckersüß geschrieben (hier findet ihr die Rezension zu Band 1). Über die Hörbuch-Suchapp Spooks habe ich dann gesehen, dass das Hörbuch bei Spotify verfügbar ist. Nun höre ich schon beinahe über einen Monat daran herum, nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich Hörbücher eher auf den Weg zur Arbeit höre, und die Sommerferien sind ja nun vorbei. Mittlerweile bin ich dann auch schon im Endspurt angekommen und das Hörbuch erreicht gerade den Spannungshöhepunkt. Eingesprochen gefällt mir die Geschichte auch sehr gut, irgendwie kommt der Witz in Teil 2 richtig gut rüber. Prinz Oliver ist im wilden Schulleben echt der Knaller, wenn er in Chemie über Drachentötungen philosophiert und alle anderen sich so denken:"WTH?" Einzig und allein seine Sprecherstimme stört mich, so hatte ich sie mir nicht vorgestellt. Die Stimmen von Delilah und Edgar sind sehr viel besser anzuhören. Ich kann bisher in jedem Fall meine Empfehlung aussprechen.
4. Haben Autoren bei dir Star-Charakter?
Eindeutig ja! Wobei ich jetzt nicht so ausflippen würde, wie ein Justin Bieber-Fangirl. Wobei... naja doch, bei Sebastian Fitzek vielleicht... eventuell ... ein ganz kleines bisschen, haha?!