Becky Albertalli"Nur drei Worte"| Jugendbuch/Liebesgeschichte | Hardcover, 320 Seiten| Carlsen|
Preis: 16,99€ | Erschienen am 26. Februar 2016 | ISBN: 9783551556097 | Hier bestellen: ThaliaeBook *amazon
Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Vor gut drei Wochen gingen hier auf dem Blog die Berichte zu Leipziger Buchmesse 2016 online. Auch die Lieblingsmitbewohnerin war mit dabei und hat einige Termine mitbesucht. So zum Beispiel das Carlsen Bloggertreffen. Hier durften wir uns aus dem vorgestellten Frühlingsprogramm ein Buch aussuchen. Nur drei Worte von Becky Albertalli hat uns hierbei ganz besonders angesprochen. Wie sagt man so schön? Sharing is caring, deshalb durfte die Lieblingsmitbewohnerin das Buch zuerst lesen und hat eigens hierfür ein paar Worte verfasst, die ihr nun hier lesen könnt! Viel Spaß :-)
Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf.
Es ist eine große Sache. Also alles. Jede Kleinigkeit in dem Buch. Ob Simon will oder nicht. Schon allein diese Tatsache macht das Buch mit all seinen Charakteren unglaublich sympathisch. Liest man den Klappentext und nimmt das Buch in die Hand, hat man zunächst die Befürchtung die Vorlage für den nächsten Highschool-Teenie-Drama-Film in der Hand zu halten. Aber ich kann euch sagen: So ist es nicht. Die Hauptfigur Simon lebt mit seiner Familie in einer Vorstadt von Atlanta, er hat tolle Freunde und eine Vorliebe für all die tollen Dinge des Lebens, wie Kekse, Musik und Theater. Er ist klug und sympathisch, unglaublich feinfühlig mit den üblichen Teenager-Selbstzweifeln…Ja, ich habe mich in ihn verliebt.
Denn nicht nur er, sondern sein ganzes Leben ist einfach so wunderbar unkompliziert. Seine Familie ist so unscheinbar verrückt normal, sie singen sogar zu Weihnachten unter dem Weihnachtsbaum den Chipmunks-Song. Auch seine Freunde sind sympathische, junge, vor Individualität strotzende Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und jede noch so große Herausforderung gemeinsam meistern. Und dann ist da noch Blue. Blue ist der Typ, mit dem Simon beinahe täglich E-Mails wechselt und in den sich Simon verliebt hat. Hoffnungslos, komplett, über beide Ohren. Und das Beste ist: Blue ist auch in Simon verliebt. Der Haken an der Sache: Sie gehen zwar auf dieselbe Schule, aber sie wissen beide nicht, wer der andere im wirklichen Leben ist. Denn sich einander offiziell vorzustellen und die eigene Identität preiszugeben, würde auch bedeuten, der Welt zu offenbaren, dass beide homosexuell sind. Und da das leider für viele Menschen unserer Gesellschaft immer noch nicht zur Normalität gehört, teilen sie beide die Angst davor, wie ihr Umfeld reagiert.
Es ist definitiv nervig, dass hetero (und auch weiß, wo wir schon dabei sind) die Norm ist und dass nur diejenigen, die nicht in diese Form passen, sich Gedanken über ihre Identität machen müssen. Heteros sollten sich auf jeden Fall outen müssen, und je peinlicher, desto besser. (S. 153)
Und dann passiert der absolute Super-Gau für Simon: Einer seiner Mitschüler, Martin, bekommt zufällig eine von Simons und Blues Mails in die Hände und droht damit, sie zu veröffentlichen, wenn Simon Martin nicht mit Abby verkuppelt. Eine verrückte Situation, vor allen weil Martin selber nicht der coolste und beliebteste Typ der Schule ist und eigentlich ja auch gar nicht so unsympathisch. So nehmen die Dinge ihren Lauf, es kommt zu großen und kleinen Missverständnissen, aber auch zu vielen schönen und einfachen Momenten voller Freundschaft. Das Tolle an der Geschichte ist, dass man beim Lesen immer wieder an seine eigene Jugend und seine erste Liebe zurückdenkt und dabei ein Schmunzeln auf den Lippen hat. Könnt ihr euch zum Beispiel noch an euer erstes Glas Alkohol oder euren ersten Kuss erinnern?
Letztendlich kann ich euch dieses Buch sehr empfehlen, neben einer wunderschönen Geschichte, die auch ohne große dramatische Höhepunkte auskommt und trotzdem ein absoluter Pageturner ist, setzt man sich automatisch auch mit dem Thema „Homosexualität“ auseinander und dem berühmt berüchtigten „Coming Out“. Ich muss zugeben, dass ich mich beim Lesen dafür geschämt habe, dass die Gesellschaft es jungen Leuten so schwer macht, zu ihrer Sexualität zu stehen, einem Thema, dass eigentlich gar nichts Besonderes sein sollte. Und dem sich sowohl Simon als auch Blue tapfer und gemeinsam stellen. Ein toller Liebesroman, der mich lange nach Kritikpunkten hat suchen lassen, die ich nicht finden konnte, wahrscheinlich gerade weil die Geschichte ohne großartige, unrealistische Dramen auskommt und so wunderbar einfach und herzerwärmend ist. Also: Lest es und findet heraus, wer Blue ist! Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sterne.
Und hier noch ein Link zum Buch auf der Verlagsseite und hier geht es zur offiziellen Website der Autorin.
Ich wünsche euch einen schönen Tag :-)