Quantcast
Channel: maaraavillosa
Viewing all articles
Browse latest Browse all 333

Mein Jahr 2015 in Büchern! & goodreads Reading Challenge 2016

$
0
0
via goodreads
Ein frohes und gesundes neues Jahr, ihr Lieben! 
Ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht? In den letzten Tagen und auch noch in den kommenden wird man wohl den ein oder anderen Jahresrückblick (oder -ausblick) auf den verschiedenen Blogs lesen können und auch ich will mich diesem jährlichen Trend anschließen und somit das kleine Blogpäusschen aufheben. Dabei hilft mir in diesem Jahr besonders die bibliophile Website goodreads, denn die hat sich in diesem/letzten Jahr einen optischen Hingucker für die Jahresstatistik ausgedacht, den ich nur zu gerne in meinem Blog mit einpflechten werde. Aber lasst uns erstmal die Uhr zurückdrehen und sehen, was ich mir buchiges vorgenommen hatte...
"Und was habe ich mir nun für 2015 vorgenommen? Da ich nun weiß, dass ich es tatsächlich schaffen kann 52 Bücher im Jahr zu lesen, werde ich mein Ziel auf eben diese 52 Bücher stecken. Allerdings steht auch viel in diesem Jahr an, was aber wiederum auch eine Herausforderung an mich selbst ist, meine Zeit so zu managen, damit ich eben auch genügend Zeit habe, für Dinge die mir lieb sind!"  (6. Januar 2015)
Und 2015 stand tatsächlich viel an: Masterarbeit, Schulpraxissemester, Bewerbung für das Referendariat, Uni-Abschluss, Umzug, Referendariatsbeginn! Dazwischen eine Vielzahl von Lesungen & Konzerten, meine erste Buchmesse, ein bisschen unterwegs sein und natürlich Bücher über Bücher! 
Wie ich es da geschafft habe, tatsächlich meine 52 Bücher zu lesen, ist mir 52 Wochen später tatsächlich etwas unklar, aber ich habe es irgendwie geschafft, yay! 
18.122 Seiten, täglich etwa 50 Buchseiten. Total cool, aber das liegt bestimmt auch an meinen dicken Wälzern, die ich dieses Jahr gelesen habe. Allen voran ganz klar Der Übergang von Justin Cronin, nicht nur mein längstes Buch sondern definitiv auch DAS Jahreshighlight 2015 für mich! Ein fantastischer Science-Fiction/Horror-Epos, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn mal lesen würde. Generell hat sich mein Lesegeschmack aber dieses Jahr deutlich gewandelt...
Ich blieb weniger in nur ein bis zwei Genre's hängen und probierte stattdessen allerhand herum. Das populärste Buch aus meiner Read-Liste war übrigens Girl On The Train von Paula Hawkins. Viele haben es gefeiert, ich fand es unnötig in den Himmel gelobt, aber nun gut. Schade, dass die Autorin Annika Bühnemann noch nicht so vielen ein Begriff ist, aber ihre Bücher sind ein gutes Beispiel für mein bücherartiges Fühlerausstrecken. Mir hat es leider nicht so gut gefallen, aber Salziges Buch ist tatsächlich das von anderen am besten bewertete Buch aus meiner Read-Liste. Insgesamt war 2015 jedoch ein sehr mittelmäßiges Buchjahr, die meisten meiner gelesenen Bücher waren durchschnittlich im 3 Sterne-Bereich. Für 2016 wünsche ich mir jedenfalls mehr 4 oder gar 5 Sterne-Bücher und weniger 08/15-Geschichten. Und hier gibt es nochmal alle 52 Bücher, ein wilder Genre-Mischmach, auf einen Blick:


Eine Sache, die ich im Jahr 2015 definitiv für mich entdeckt habe sind Hörbücher! Denen verdanke ich auch das ein oder andere gelesene Buch :-) Ein richtiger Trend waren im Frühjahr die eShorts aus dem Hause bittersweet. Ohne diese wäre meine Lesestatistik in meiner intensivsten Masterarbeitsschreibphase womöglich in den Keller gerutscht. 

Mit dem Beginn des Ref's will ich mir und euch nicht viel vormachen. Das Vorbereiten von Stunden "frisst" den größten Teil meiner Freizeit und ich habe bereits in weiser Vorraussicht die Blogbeitragsanzahl verringert (außerdem kommt Qualität sowieso immer vor Quantität). Um mich selbst nicht unter Druck zu setzen, werde ich mir dieses Jahr erstmal lediglich 40 Bücher vornehmen. Sollte doch mehr drinn sein, dann kann man die Challenge ja nochmal höher ansetzen. So entgehe ich hoffentlich dem Lesefrust.

Im Jahr 2015 hatte ich auch bei der Schockibooks-Challenge mitgemacht, wobei man das wirklich kein Mitmachen nennen kann. Ich bin bestimmt tausend Mal kläglich gescheitert, haha. Daher erübrigt sich für mich auch die SuB-Abbau-Extrem-Challenge für 2016, selbst wenn mein SuB es sicher dringend nötig hätte.  Stattdessen will ich pro Monat wenigstens ein Hörbuch hören. So habe ich zumindest auch bei der Hausarbeit das Gefühl, die rennende Zeit optimal zu nutzen, haha. Zum Halbzeit-Update werden wir ja sehen, wie gut das geklappt hat ;-) Ansonsten verbleibe ich tatsächlich nur bei meiner goodreads-Challenge, denn die mache ich jetzt nun schon das vierte Jahr in Folge und da sind für mich die besten Ergebnisse zu erzielen. Und ich mag die goodreads-Community :-) 

Damit es aber nicht ganz so eintönig wird und ich zu Beginn einen neuen Jahres gerne neue Kategorien auf dem Blog einführe, werde ich an einemProjekt teilnehmen. Gemeinsam lesen bleibt natürlich weiterhin. Hinzu kommt nun das Fotoprojekt 12 von 12.
An jedem 12. eines Monats dokumentiert man in 12 Bildern seinen Tag. Ich schaue mir diese Posts unglaublich gerne bei der lieben Karo von momentaufnahmen an. Und auf Instagram wird die Idee nun auch immer beliebter.  Einzig problematisch ist nur, dass manche Beiträge wohl mit den Gemeinsam lesen-Posts kollidieren werden, so zum Beispiel schon im Januar. Mal schauen, wie ich das bewerkstellige. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn die eine oder andere von euch auch beim Projekt mitmacht :-) Mehr Info's dazu findet ihr hier.  

Mehr bleibt nun gar nicht mehr zu sagen, alles wichtige wurde bereits erwähnt, außer...

... dass die meisten Ereignisse (buchig als auch privat) im Jahr 2015 ohne die Lieblingsmitbewohnerin nur halb so genial gewesen wären. Danke für dein unermüdliches Dasein in sämtlichen Lebenslagen!  Auch wenn 2015 vieles nicht so gelaufen ist, wie geplant, weiß ich, dass du 2016 durchstarten wirst, wie eine Rakete, weil du einfach wunderbarstprimatöfteknorkesupergutfantatisch bist! LBM16, Amsterdam, Bosse in Münster, Ryan und Liam in den USA... (danach dann Weltherrschaft!) ... wir kommen :-)

Ich freue mich auf das Jahr 2016, auf all die schönen Bücher, die es zu entdecken gilt und ich hoffe wirklich sehr, dass ich auf gigantischgute Geschichten stoßen werde. Selbiges wünsche ich euch natürlich auch, ein seitenreiches Jahr, und dass euch die Bücher niemals zu Kopf steigen :-)

Und jetzt seid ihr dran? Wie viele Bücher habt ihr 2015 gelesen? Seid ihr bei goodreads angemeldet? Und wie viele Bücher sollen es 2015 werden? Was habt ihr euch außerdem vorgenommen? Schreibt es mir in die Kommentare!

Ich wünsche euch einen wunderschönen 1. Januar-Tag, wir lesen uns hier am Sonntag zu einer weiteren Statistik wieder :-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 333