Diese Woche wird es gleich zwei Rezensionen geben, einmal heute und einmal am Freitag :-) Denn ich habe einiges in den letzten Tagen gelesen und das will auch abgearbeitet werden! Heute soll es aber erstmal um das erste englische Buch diesen Jahres gehen, welches ich gelesen habe. Kiera Cass setzt ihre The Selection-Reihe fort und veröffentlichte hierzu das Spin-Off The Heir.
Wer die Selection-Reihe bisher noch nicht gelesen hat, sollte nun vielleicht wegklicken, denn ich kann nicht garantieren, dass diese Rezi spoilerfrei bleibt, danke für euer Verständnis!
Prinzessin Eadlyn hat ein schweres Erbe zu tragen. Genau sieben Minuten Unterschied zu ihrem Zwillingsbruder machten sie zur Kronprinzessin von Illéa, sie wird also einmal die rechtmäßige Königin. Gleichzeitig ist sie die Tochter der allumschwärmten America Singer und des Königs Maxon. Deren hoffnungslos romantische Liebesgeschichte, ausgelöst durch The Selection, hängt ihr noch bis heute nach, ohne einen Ehemann würde Prinzessin Eadlyn niemals von der Gesellschaft akzeptiert. Zudem ist das Land um Illéa wieder in Aufruhe, das Abschaffen der Klassengesellschaft hat die Lebensqualität der Menschen nicht verbessert. Um die Bevölkerung zu besänftigen und auch um Eadlyn als rechtmäßige Throninhaberin zu legitimieren, soll sich selbige ebenfalls dem Verfahren der Selection unterziehen. Doch Eadlyn kann diesem Zirkus so rein gar nichts abgewinnen...
Zunächst sei gesagt, dass es ja derzeit von allen Seiten negative Kritik zum vierten Band der Selection-Reihe hagelt. Vor allem sprechen viele davon, dass die Geschichte ja nur noch fortgesetzt werde, weil sich damit gut viel Geld verdienen lässt. Was ich dann aber so lustig dabei finde: die Leute regen sich auf und kaufen es dann ja trotzdem. Die Marketing-Strategien scheinen also durchaus zu funktionieren.
The Selection hat einfach alles, was das Abendprogramm auf RTL und Pro7 zu bieten hat - eine gute Mischung aus Germany's Next Topmodel und Der Bachelor. Mit dieser Reihe verhält es sich also zugegebenermaßen genauso, wie mit den genannten Sendungen. Man will es sich eigentlich gar nicht antun, macht es dann aber trotzdem. Genau so ist das! Denn ich persönlich werde bei jedem Buch außerordentlich gut unterhalten. Ich bekomme da alles, was mein girly-Herz höher schlägen lässt: atemberaubende Kleider, wahnwitzige Zickenkriege, ein bisschen Herzschmerz, verworrene Liebesdreicke. Und dann noch alles schön verpackt in einem hübschen Buchcover. Perfekt! Ihr seht, das Marketing-Paket zieht auch bei mir außerordentlich gut.
Und ihr seht schon insgesamt, worauf ich hinaus möchte. Wer sich The Selection annimmt, darf keine hochtrabende Dystopie erwarten, aber wer mal abschalten möchte, der ist damit gut bedient und schnieke sehen die Bücher auch im Buchregal aus. Insgesamt muss ich auch sagen, dass mir der vierte Band The Heir sogar noch besser gefallen hat, als der finale dritte Teil. Ich weiß nicht, ob es an meinen zunehmenden Englisch-Skills liegt (Serien auf Englisch gucken hilft ja ungemein!), aber ich empfand den vierten Band als extrem gut lesbar! Darüber hinaus hat mir auch der Perspektivwechsel gefallen. In den ersten drei Bänden wurde ja aus der Sicht der America Singer erzählt, der Verliererin des Klassensystems. Aber in The Heir schauen wir mal hinter die Kulissen der Adligen, und wie sich The Selection eigentlich auf diese Persönchen auswirkt. Prinzessin Eadlyn ist hierbei wirklich ein durchtriebener Charakter. Die einen Leser feiern sie, die anderen hassen sie abgrundtief. Und ich weiß auch immernoch nicht, wie ich zu diesem Charakter stehe, aber: durch ihr versnobtes Dasein hat sie dem vierten Band nochmal ordentlich Pfeffer gegeben. Auch wenn ich ihre Attitüde nicht immer gutheißen konnte (sie denkt manchmal echt, sie wäre es!), hat sie mich gut unterhalten und die Seiten flogen nur so dahin.
Den Cliffhanger am Ende empfand ich eher als so lala und trotzdem möchte ich wissen, wie es nun ausgeht und für wen sich Eadlyn letztlich entscheidet (auch wenn ich da schon so eine Ahnung habe). Vielleicht hätte The Selection wirklich nach dem dritten Band enden sollen, aber nun gut, jetzt kam eben noch ein vierter Teil und es wird auch noch ein fünftes Buch geben, das ich mir ebenso zulegen werde. Und dann wäre es mein Wunsch, das Ganze auch wirklich abzuschließen. Irgendwann ist die Idee dann auch mal ausgereizt (egal ob gut umgesetzt oder nicht).
Da ich selbst also immer weiß, was mich bei The Selection im Groben erwartet und meine Erwartungen da nie wirklich sehr hoch sind, ich mich aber trotzdem jedes Mal über die Buchveröffentlichungen freue und dann doch das kriege, was ich zum Abschalten brauche, habe ich tatsächlich vier Sterne für The Heir vergeben (was ein langer Satz!). Gute Unterhaltung für Zwischendurch, beinhaltete eben alles, um mich mal buchig berieseln zu lassen und es ist ja auch fast schon ein Ritual, dass ich jedes Jahr zum Frühling/Sommer einen neuen The Selection-Teil lese. Und manchmal ist es auch schön, wenn meine comfort-zone bleibt, wie sie ist. Von daher ist diese gute Bewertung auch durchaus für mich vertretbar! Hier verlinke ich euch nochmal ein Video zum Cover-Shooting und hier gelangt ihr zur offiziellen Website von Kiera Cass.
Und nun für all jene, die noch mitgelesen haben: Habt ihr The Selection gelesen, beziehungsweise verfolgt ihr diese Buchreihe auch so GNTM-like, wie ich? Yay or Nay? Schreibt mir doch mal eure Meinungen dazu in die Kommentare!
Wir lesen uns am Freitag wieder, ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche,