Heute zum 125. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil.Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Stell dir vor, du wachst auf von Michael Kurth, auch bekannt als Rapper Curse und bin aktuell auf Seite 105 (/221).
Darum geht's:
Darum geht's:
Der Weg zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Freude im Leben - den suchen wir alle auf die eine oder andere Weise. Denn wir leben meist zu wenig im Hier und Jetzt und machen uns zu viele Sorgen um das, was sein wird oder sein könnte. Und genau das hält uns davon ab, glücklich zu sein, sagt Michael Kurth, vielen bekannt als Rapper Curse. Auch er hat sich eine Pause von seinem Leben als Musiker nehmen müssen, um sich neu zu verorten und herauszufinden, welche Dinge für ihn zu einem guten Leben gehören und welche lieber aussortiert werden sollten. In dieser Zeit hat er nicht nur die Liebe zum Rap wiederentdeckt, sondern auch die positive Wirkung von Meditation, Achtsamkeit, Digital Detox und Körperbewusstsein. Die Essenz seiner Erfahrungen hat er in der OOOO+X-Methode zusammengefasst - bestechend und klar, ganz ohne Räucherstäbchen, Mantras und Weltmusik.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Om - da kommen uns direkt Bilder von bärtigen Yogis in den Sinn, die, der Welt entrückt, in konstanter Ekstase leben, ein exotisches Szenario, das wir selbst nie erfahren werden. Oder wir sehen gestresste Großstädter in aufpolierten Yogastudios vor uns, die gerade noch den dritten Flat White in sich hineingekippt haben und jetzt 60 Minuten lang so tun, als wären sie entspannt. Om? Nein, das ist nichts für uns."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Aus Gründen wollte ich mal ein etwas längeres Zitat anbringen. Der Rapper Curse hat mich vor allem in meiner Jugendzeit begleitet, die Texte fand ich damals schon super, 2009 habe ich ihn endlich live gesehen - das war vor NEUN JAHREN! Wäre meine Festplatte aus dieser Zeit nicht eben hopps gegangen, hätte ich euch hier mal ein Foto meines 19jährigen Ichs beim Konzert gezeigt, haha. Vielen ist Curse aber sicher durch Tracks wie diesen oder diesen (beide Links führen zu YouTube) hier bekannt. HipHop den man sich aufgrund seiner Komplexität geben kann. Jetzt hat Michael Kurth ein Buch geschrieben, basierend auch auf seinem Podcast Meditation, Coaching & Life auf diversen Streaming-Portalen. In den letzten Jahren begab er sich nämlich auch auf die buddhistischen Pfade und ließ sich außerdem zum systematischen Coach ausbilden. Letztes Jahr trat er sogar als Speaker bei der Female Future Force auf und gibt neben seiner Musikkarriere Workshops oder ist auf Working Spaces vertreten. Den Inhalt des Buches mit bestechend und klar zu beschreiben, trifft es ziemlich gut! Wer Curse Lyrics kennt, weiß, der Mann bringt es auf den Punkt. Vielleicht kann ich aber auch gerade deshalb so gut mit dem Inhalt des Buches, weil ich nun selbst schon eineinhalb Jahre mit Yoga Achtsamkeit versuche zu praktizieren und es für mich mehr als nur ein gehypter Sport ist, ich mich aber nicht für eine Öko-Braut halte und mich damit (deshalb auch das lange Zitat) nicht identifizieren kann. Mittlerweile bin ich beim Kapitel über das Meditieren angelangt, und finde, auch im Vergleich zu Gretchen Rubins "Happiness Project" (der Januar 2018 ist der Ratgeber-Monat), dass gerade die gewählten Worte maßgeblich dabei sind, wie Inhalte transportiert werden. Während ich bei Rubin häufig das Gefühl hatte, mir wolle jemand mit Luxusproblemchen etwas mit erhobenem Zeigefinger weis machen, ist es bei Michael Kurth vielmehr ein "Denk einfach mal drüber nach" - so wie es mir auch gerade im Yogastudio begegnet. Außerdem gefallen mir die zahlreichen Bezüge zu Literatur und Studien, die nicht nur mit "Wissenschaftler/Studien haben aufgezeigt, dass..." eingeleitet werden, sondern ganz klar im Text belegt sind. Meint also, wenn ich das nachschauen wollte, könnte ich es, die Referenzen sind angegeben. Das ist cool! Sowieso habe ich beim Lesen sehr viele Aha!-Effekte, auch wenn ich bereits vorher schon um viele Dinge wusste, sie mir aber nicht genügend bewusst machte. Zum Beispiel was es mit unserem biologischem Bewusstsein macht, wenn wir morgens als erstes auf unser Smartphone schauen etc. pp. Solche Bücher helfen mir auch in meiner Arbeit mit meinen Schülern, weil sie mir Ideen liefern, wie ich meine Kids mal auf andere Art und Weise zum Nachdenken bringen kann. Von daher: win win!
"Om - da kommen uns direkt Bilder von bärtigen Yogis in den Sinn, die, der Welt entrückt, in konstanter Ekstase leben, ein exotisches Szenario, das wir selbst nie erfahren werden. Oder wir sehen gestresste Großstädter in aufpolierten Yogastudios vor uns, die gerade noch den dritten Flat White in sich hineingekippt haben und jetzt 60 Minuten lang so tun, als wären sie entspannt. Om? Nein, das ist nichts für uns."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Aus Gründen wollte ich mal ein etwas längeres Zitat anbringen. Der Rapper Curse hat mich vor allem in meiner Jugendzeit begleitet, die Texte fand ich damals schon super, 2009 habe ich ihn endlich live gesehen - das war vor NEUN JAHREN! Wäre meine Festplatte aus dieser Zeit nicht eben hopps gegangen, hätte ich euch hier mal ein Foto meines 19jährigen Ichs beim Konzert gezeigt, haha. Vielen ist Curse aber sicher durch Tracks wie diesen oder diesen (beide Links führen zu YouTube) hier bekannt. HipHop den man sich aufgrund seiner Komplexität geben kann. Jetzt hat Michael Kurth ein Buch geschrieben, basierend auch auf seinem Podcast Meditation, Coaching & Life auf diversen Streaming-Portalen. In den letzten Jahren begab er sich nämlich auch auf die buddhistischen Pfade und ließ sich außerdem zum systematischen Coach ausbilden. Letztes Jahr trat er sogar als Speaker bei der Female Future Force auf und gibt neben seiner Musikkarriere Workshops oder ist auf Working Spaces vertreten. Den Inhalt des Buches mit bestechend und klar zu beschreiben, trifft es ziemlich gut! Wer Curse Lyrics kennt, weiß, der Mann bringt es auf den Punkt. Vielleicht kann ich aber auch gerade deshalb so gut mit dem Inhalt des Buches, weil ich nun selbst schon eineinhalb Jahre mit Yoga Achtsamkeit versuche zu praktizieren und es für mich mehr als nur ein gehypter Sport ist, ich mich aber nicht für eine Öko-Braut halte und mich damit (deshalb auch das lange Zitat) nicht identifizieren kann. Mittlerweile bin ich beim Kapitel über das Meditieren angelangt, und finde, auch im Vergleich zu Gretchen Rubins "Happiness Project" (der Januar 2018 ist der Ratgeber-Monat), dass gerade die gewählten Worte maßgeblich dabei sind, wie Inhalte transportiert werden. Während ich bei Rubin häufig das Gefühl hatte, mir wolle jemand mit Luxusproblemchen etwas mit erhobenem Zeigefinger weis machen, ist es bei Michael Kurth vielmehr ein "Denk einfach mal drüber nach" - so wie es mir auch gerade im Yogastudio begegnet. Außerdem gefallen mir die zahlreichen Bezüge zu Literatur und Studien, die nicht nur mit "Wissenschaftler/Studien haben aufgezeigt, dass..." eingeleitet werden, sondern ganz klar im Text belegt sind. Meint also, wenn ich das nachschauen wollte, könnte ich es, die Referenzen sind angegeben. Das ist cool! Sowieso habe ich beim Lesen sehr viele Aha!-Effekte, auch wenn ich bereits vorher schon um viele Dinge wusste, sie mir aber nicht genügend bewusst machte. Zum Beispiel was es mit unserem biologischem Bewusstsein macht, wenn wir morgens als erstes auf unser Smartphone schauen etc. pp. Solche Bücher helfen mir auch in meiner Arbeit mit meinen Schülern, weil sie mir Ideen liefern, wie ich meine Kids mal auf andere Art und Weise zum Nachdenken bringen kann. Von daher: win win!
4. In welchen anderen Sprachen liest du und welches Buch kannst du jeweils empfehlen?
Englisch! Aber sehr selten. Und meist eher leichtere Kost, sonst bräuchte ich einfach ewig und drei Tage. Vielleicht sollte ich auch mal wieder mein Spanisch auffrischen, aber das ist wohl eher ein Projekt für die Sommerferien, wo ich genügend Zeit hätte, um mich intensiv mit einem Buch (und einem Übersetzer) zu beschäftigen.
Ich wünsche euch einen superguten Tag!