Heute nehme ich bereits zum 111. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil.Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Fuchssteufelsstill von Niah Finnik und bin aktuell auf Seite7.
Darum geht's:
Darum geht's:
Niemand ist normal, ohne verrückt zu sein. Die siebenundzwanzigjährige Juli steht mitten im Leben – manchmal sogar ein bisschen zu sehr. Sie ist Autistin und jeder Tag bedeutet eine gewaltige Masse an Emotionen, die es zu meistern gilt. Als Juli nach einem missglückten Suizidversuch auf eine psychiatrische Station kommt, trifft sie dort auf die überschwänglich-herzliche Sophie und auf Philipp, der mal mehr und mal weniger er selbst, aber stets anziehend für Juli ist. Die drei nehmen Reißaus und verbringen ein gemeinsames Wochenende, nachdem nichts mehr so ist wie zuvor.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ich wachte auf und lag am Boden.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Anfang April hatte Tina von Revolution, Baby, Revolution das Programm von Ullstein Fünf vorgestellt und Fuchsteufelsstill konnte ihre hoch angesetzten Erwartungen sogar übertreffen. Somit landete das Buch dann auf die Wunschliste und konnte schon wenige Tage danach bei mir einziehen. Andere Buchbloggerkolleginnen haben sich die Geschichte ebenfalls zugelegt und waren ebenfalls begeistert (zum Beispiel Juliana von bookexperiences).Ich werde das Buch erst heute beginnen und bin daher ziemlich gespannt. Nicht zuletzt deshalb, weil die Autorin selbst Asperger-Autistin ist.
Ich wachte auf und lag am Boden.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Anfang April hatte Tina von Revolution, Baby, Revolution das Programm von Ullstein Fünf vorgestellt und Fuchsteufelsstill konnte ihre hoch angesetzten Erwartungen sogar übertreffen. Somit landete das Buch dann auf die Wunschliste und konnte schon wenige Tage danach bei mir einziehen. Andere Buchbloggerkolleginnen haben sich die Geschichte ebenfalls zugelegt und waren ebenfalls begeistert (zum Beispiel Juliana von bookexperiences).Ich werde das Buch erst heute beginnen und bin daher ziemlich gespannt. Nicht zuletzt deshalb, weil die Autorin selbst Asperger-Autistin ist.
4. Hat sich dein Lesegeschmack in den letzten Jahren verändert? Wenn ja, wie?
Auf jeden Fall hat sich mein Geschmack verändert. Ich mag es mir neue Lesehorizonte zu schaffen und probiere auch gerne Genre aus, die ich vor wenigen Jahren vielleicht nicht gelesen hätte (ich kann es nur immer wieder sagen: Justin Cronins Der Übergang). Dabei stelle ich dann aber auch fest, was ich gar nicht mehr lesen mag (beispielsweise NA/YA) und dass mir komplexe Geschichten mit etwas mehr literarischem Anspruch zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach am ehesten zusagen. Außerdem finde ich gerade Gefallen an Graphic Novels. Mal sehen, wie das in zehn Jahren aussieht.
Auf jeden Fall hat sich mein Geschmack verändert. Ich mag es mir neue Lesehorizonte zu schaffen und probiere auch gerne Genre aus, die ich vor wenigen Jahren vielleicht nicht gelesen hätte (ich kann es nur immer wieder sagen: Justin Cronins Der Übergang). Dabei stelle ich dann aber auch fest, was ich gar nicht mehr lesen mag (beispielsweise NA/YA) und dass mir komplexe Geschichten mit etwas mehr literarischem Anspruch zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach am ehesten zusagen. Außerdem finde ich gerade Gefallen an Graphic Novels. Mal sehen, wie das in zehn Jahren aussieht.