Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Und herzlich Willkommen zu meiner Lesestatistik für den Monat November, dem wohl schlechtesten Lesemonat im gesamten Jahr 2016. Wobei: so schlecht war er vermutlich gar nicht. Denn auch wenn es nicht so aussieht, hatte es allein schon Justin Cronin in sich, der ja nicht als "normales" 300-Seiten-Buch daher kommt. Beendet habe ich tatsächlich aber nur ein Hörbuch, deshalb kommt heute quasi ein kleines Zwischenfazit des bisher Gelesenen.

- Sarah Kuttner - Wachstumsschmerz / ReRead als ungekürztes Hörbuch (5/5 Sternen - Rezension folgt)
- Sarah Kuttner - Mängelexemplar / ReRead als ungekürztes Hörbuch (aktuell bei 90 von 100%)
- Justin Cronin - Die Spiegelstadt (aktuell bei Seite 676 von 990 Seiten)
Zu den Sarah Kuttner-ReReads muss ich gar nicht so viel sagen, wären die Bücher nicht schon super gewesen, würde ich keinen ReRead starten. Da ich mit der Nase aber vollends in Die Spiegelstadt versunken bin, musste eine Zwischenlösung aka Hörbuch her. Und ich denke, dass ich auch das erst vor einem Jahr gelesene 180° Meer in diesem Jahr nochmals hören werde. Dass Frau Kuttner ihre Hörbücher auch selbst einspricht, soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, denn das macht das Gehörte für mich noch charmanter!
Zu Die Spiegelstadt von Justin Cronin sei erstmal gesagt, dass diese gesamte Trilogie ja eigentlich neun Bücher wären, wenn man nach dem heutigen Trilogie-Prinzip geht. Somit habe ich eigentlich, würde man von der Seitenzahl ausgehen, schon insgesamt drei Bücher gelesen (bzw. eines davon gehört). Und gute Dinge wollen eben auch Weile haben, von daher alles halb so wild. Bisher hat mich das große Finale in keiner Zeile in irgendeiner Weise gelangweilt. Es ist bisher so perfekt, perfekt beschreibt es eigentlich nichtmal annähernd. Von daher will ich eigentlich auch nicht so wirklich, dass es endet, nach fast 3000 Seiten fühlt man sich den Figuren ja doch recht nah und allein Die Spiegelstadt hat gerade in Sachen Fanning/Zero stark für dieses Empfinden gesorgt!
Zu Die Spiegelstadt von Justin Cronin sei erstmal gesagt, dass diese gesamte Trilogie ja eigentlich neun Bücher wären, wenn man nach dem heutigen Trilogie-Prinzip geht. Somit habe ich eigentlich, würde man von der Seitenzahl ausgehen, schon insgesamt drei Bücher gelesen (bzw. eines davon gehört). Und gute Dinge wollen eben auch Weile haben, von daher alles halb so wild. Bisher hat mich das große Finale in keiner Zeile in irgendeiner Weise gelangweilt. Es ist bisher so perfekt, perfekt beschreibt es eigentlich nichtmal annähernd. Von daher will ich eigentlich auch nicht so wirklich, dass es endet, nach fast 3000 Seiten fühlt man sich den Figuren ja doch recht nah und allein Die Spiegelstadt hat gerade in Sachen Fanning/Zero stark für dieses Empfinden gesorgt!
Insgesamt waren dies also 676 gelesene Seiten, was etwa 23 Seiten pro Tag ausmachte. Zusätzlich sind noch 20 Minuten Hörbuch am Tag zu verbuchen. SuB-technisch liege ich mittlerweile bei 104 Büchern, da erneut Bücher eingezogen sind und obwohl ich einige Bücher aussortiert habe - Teufelskreis, eindeutig. Dieses Jahr gelesen habe ich 56 Bücher, die 60 Bücher sind also nicht mehr weit!
Was war sonst noch Buchiges los?
Nebst der tollen Lesung von Justin Cronin in Dortmund (hier geht's zum Lesungsbericht), habe ich eine neue Rubrik für den Blog gestartet: Die Aussortierten! Ich habe einfach zu viele Bücher (welch ein Luxus). Teilweise Käufe, von denen ich weiß, dass ich sie ja doch nicht lesen werde. Aber auch Bücher, die ich bereits gelesen habe, und die mir a.) nicht gefallen haben oder b.) zwar gefallen haben, ich aber nicht nochmal lesen werde. Da die Bücher hier nur einstauben würden, suchen nun alle zwei Wochen ausgewählte Geschichten ein neues Zuhause. Insgesamt habe ich nun vier Mal solch einen Aufruf/solch eine Verlosung gestartet und, was die Teilnehmeranzahl angeht, erfreut feststellen können, dass die Aktion auf gutes Gehör trifft! Momentan läuft nun die letzte Verlosung in diesem Jahr (bei Interesse gerne auf das kleine Bildchen links oben klicken), 2017 wird die Aktion aber definitiv weiter gehen, denn ich habe noch einiges wegzugeben. Wie verlief denn euer Lesemonat November 2016? Wo habt ihr euch festgelesen? Gab es High- oder Lowlights? Schreibt es mir in die Kommentare! :-)