Hallo, hallo, hallo ihr Lieben!
Auch im neuen Jahr weiterhin dabei - heute nehme ich bereits zum 92. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil. Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese geradeDie Spiegelstadt, der finale Band der The Passage-Trilogie, von Justin Croninundbin aktuell auf Seite 74 (von 990 Seiten).
Darum geht's:
Darum geht's:
Die Zwölf – Wesen der Dunkelheit, Todfeinde der Menschen – sind vernichtet, ihre hundertjährige Schreckensherrschaft über die Welt ist vorüber. Nach und nach wagen sich die Überlebenden aus ihrer eng ummauerten Zuflucht, Hoffnung keimt auf. Auf den Ruinen der einstigen Zivilisation wollen sie eine neue, eine bessere Gesellschaft aufbauen: der älteste Traum der Menschheit.
Doch in einer fernen, verlassenen Stadt lauert der Eine: Zero. Der Erste. Der Vater der Zwölf, der den Ursprung des Virus in sich trägt. Einst ein hochbegabter Wissenschaftler, der, seit er seine große Liebe verlor, nur noch von Rachedurst und Wut erfüllt ist. Sein Ziel ist es, die Menschheit endgültig auszulöschen. Seine Truppen sind bereit. Und der Zeitpunkt ist gekommen.
Nur Amy vermag ihn jetzt noch aufzuhalten, das Mädchen aus dem Nirgendwo, die einzige Hoffnung der Menschheit. Und so treten sie und ihre Freunde an zum letzten großen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit ...
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Die Frau in Bett 16 machte Krawall."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ein Epos endet. Die Spiegelstadt verspricht mit 990 Seiten nochmal ein gigantisches Finale einer Endzeit-Geschichte, wie ich sie noch nie zuvor gelesen habe. Gestern durfte ich auf der Lesung von Justin Cronin dabei sein, der Bericht dazu folgt morgen, ein kleines Teaser-Bildchen gibt es schon heute!
Aber ich kann jetzt schon sagen, dass es eine echt tolle Lesung war. Margarete von Schwarzkopf hat wieder ganz wunderbar moderiert, da macht es gleich noch viel mehr Spaß zuzuhören. Justin Cronin hat trotz Jetlag und nur drei Stunden Schlaf aus dem Nähkästchen geplaudert, amüsant wie lehrreich zugleich. Außerdem mit dabei der Schauspieler Heio (gesprochen Hajo) von Stetten, der mit einer charismatischen Stimme gesegnet wurde. Jetzt kann ich endlich in die Buchseiten abtauchen, daher bin ich auch noch nicht allzu weit in der Geschichte fortgeschritten. Die Lesung sollte für mich wie ein Einklang darauf sein, und dass ist wunderbar geglückt :-)
"Die Frau in Bett 16 machte Krawall."
Ein Epos endet. Die Spiegelstadt verspricht mit 990 Seiten nochmal ein gigantisches Finale einer Endzeit-Geschichte, wie ich sie noch nie zuvor gelesen habe. Gestern durfte ich auf der Lesung von Justin Cronin dabei sein, der Bericht dazu folgt morgen, ein kleines Teaser-Bildchen gibt es schon heute!
Aber ich kann jetzt schon sagen, dass es eine echt tolle Lesung war. Margarete von Schwarzkopf hat wieder ganz wunderbar moderiert, da macht es gleich noch viel mehr Spaß zuzuhören. Justin Cronin hat trotz Jetlag und nur drei Stunden Schlaf aus dem Nähkästchen geplaudert, amüsant wie lehrreich zugleich. Außerdem mit dabei der Schauspieler Heio (gesprochen Hajo) von Stetten, der mit einer charismatischen Stimme gesegnet wurde. Jetzt kann ich endlich in die Buchseiten abtauchen, daher bin ich auch noch nicht allzu weit in der Geschichte fortgeschritten. Die Lesung sollte für mich wie ein Einklang darauf sein, und dass ist wunderbar geglückt :-)
4. Wie seid ihr zum Bloggen gekommen?
Das Wie ist schwierig zu beantworten. Da war halt einfach dieses LiveJournal vor acht Jahren und dann hat sich der Prozess verselbstständig, dieser Schritt ist weder an eine Person noch an ein bestimmtes Ereignis gekoppelt. Es ging viel mehr nach dem Motto: ich mach das jetzt einfach, weil mir danach ist. Vor über drei Jahren habe ich dann entschieden, nicht mehr privat zu bloggen (bei LJ konnte man nämlich unter Verschluss schreiben und hatte eine Freundesliste), was gewiss mit vielen Fürs und Widers einher ging. Das Internet vergisst schließlich nicht und wer öffentlich über Dinge schreibt, egal welcher Natur, trägt zeitgleich eine Menge Verantwortung mit sich. Das Für hat schlussendlich aber ganz eindeutig überwogen und dieses kleine Eckchen Internet (und dabei ist das gar nicht mehr so... klein) gehört mittlerweile so sehr zu mir, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, wie es ohne wäre. Die erste Buchbloggerin, die ich mir als Vorbild auf die Fahne geschrieben habe, war und ist übrigens noch immer die liebe Inka :-)
P.S. Derzeit läuft auch wieder ein Gewinnspiel auf meinem Blog! Wer einen Thriller gewinnen möchte, klickt gerne hier!
Ich wünsche euch einen superguten Tag!