Nicole Obermeier Ben & Judy - Riskier dein Herz | Jugendbuch/Liebesgeschichten | eBook, 333 Seiten | Forever by Ullstein | Preis: 3,99€ | erschienen am 12. August 2016 | ASIN: B01J7L1ZX8 | Hier bestellen: ThaliaeBook *amazon
Worum geht es?
Judy hängt in den Seilen. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und muss nach dem Abi herausfinden, was sie mit ihrem Leben überhaupt anfangen will. Kurzerhand nimmt sie einen Job in einem Café an, um erst mal an Geld zu kommen. Ihre neue Kollegin dort kann Judy jedoch so gar nicht leiden. Und deren Bruder Ben noch weniger, der offenbar jede Woche eine andere im Bett hat. Klar, er sieht unverschämt gut aus und löst irgendwie ein Kribbeln in ihrem Bauch aus. Aber Judy ist sich ziemlich sicher, dass es mit ihnen niemals klappen könnte …
Ben lässt keine Gefühle mehr zu. Zu sehr haben die ihm in der Vergangenheit Kummer bereitet, in der er viel zu früh erwachsen und für seine kleine Schwester da sein musste. Jetzt will er bloß kein Drama. Lieber hängt er mit seinen Jungs ab und schiebt eine schnelle Nummer mit einer Frau, die genauso ungebunden ist wie er. Doch immer wieder läuft ihm diese Judy über den Weg und er bekommt sie nicht mehr aus seinem Kopf. Und plötzlich glimmen Emotionen auf, die Ben längst begraben geglaubt hatte …
Ben lässt keine Gefühle mehr zu. Zu sehr haben die ihm in der Vergangenheit Kummer bereitet, in der er viel zu früh erwachsen und für seine kleine Schwester da sein musste. Jetzt will er bloß kein Drama. Lieber hängt er mit seinen Jungs ab und schiebt eine schnelle Nummer mit einer Frau, die genauso ungebunden ist wie er. Doch immer wieder läuft ihm diese Judy über den Weg und er bekommt sie nicht mehr aus seinem Kopf. Und plötzlich glimmen Emotionen auf, die Ben längst begraben geglaubt hatte …
Wie hat es mir gefallen?
Ich bin ganz ehrlich: ich hatte ein komisches Lesegefühl im Bauch, als Nicole mich fragte, ob ich ihr Debüt Ben & Judy - Riskier dein Herz lesen und rezensieren wolle. Nicht etwa der Befürchtung wegen, Nicole könne nicht schreiben, sondern weil ich mich ja derzeit mit Liebesgeschichten á la Colleen Hoover echt schwer tue und auch nicht so recht warm werde. So habe ich dann gedanklich auch zu Beginn der Geschichte nicht gerade wenige Stoßgebete wie "Bitte bitte nicht so ein unrealistisches Liebesdrama!" gen Himmel geschickt.
Vielleicht wurde mein Bitten erhört, vielleicht war es auch vollkommen unberechtigt, aber alle Kritikpunkte die ich bei Büchern dieses Genres habe, wurden bei Ben & Judy nicht bedient - Jackpot! Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, einmal aus Judys und dann wieder aus Bens Sicht. Judy hängt wortwörtlich in den Seilen, verkörpert aber zeitgleich auch ein Massenphänomen, welches junge Menschen heutzutage bewältigen müssen: Abi in der Tasche, mir stehen gefühlt eine Millionen Türen offen, ich kann mich nicht entscheiden, was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Dieses "sich selbst (zurecht) finden" wird meiner Meinung nach viel zu wenig in Jugendbüchern behandelt, und wenn es angerissen wird, bleibt es meist sehr oberflächlich und die Lösung steht meist in Ich habe jetzt einen geilen heißen Freund, der Rest wird sich schon finden-Form parat. Dieses Klischee bedient Nicole Obermeier gottseidank nicht, stattdessen vollzieht Judy eine Entwicklung, mit der ich beim Lesen tatsächlich nicht gerechnet hätte. Diese Art Wendung der Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen, weil sie einerseits so unerwartet für mich war und andererseits von Vernunft und Herzenswunsch gleichsam geprägt ist. Ideale, die man einem jungen Leser mit solch einer süßen Geschichte guten Gewissens mitgeben kann.
Positiv war für mich auch, dass Judy keine Dramaqueen per se ist. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, manchmal sind es ein zwei Päckchen mehr. Auch Judy kann sich davon nicht freimachen, doch werden hierbei Themen behandelt, die auf mich und dich und auch auf deine besten Freundin zutreffen könnten. Weniger unterhaltsames Hollywood-Gedöns, vielmehr Konflikte, die wir alle einmal lösen müssen und schon lösen mussten - Stichwort: die liebe Familie. Dabei bleibt Judy aber immer eine junge Frau, mit der ich mich gut identifizieren konnte, mit der sich Heranwachsende wahrscheinlich aber noch viel besser identifizieren können, weil sie vor denselben Lebensweichen stehen, wie Judy. Dabei ist sie auch nie unsympathisch oder dümmlich redend. Sie hat ihre Wurzeln vielleicht auf dem Land, ein Landei ist sie deshalb aber noch lange nicht.
Einen Aspekt den ich auch sehr interessant fand, war die Herausarbeitung der zweiten Hauptfigur Ben. Denn der trägt ein deftiges Paket mit sich herum, welches durch die Autorin mit sehr viel Feinfühligkeit bearbeitet wurde. Seine daraus resultierenden Selbstzweifel, der andauernden Scham vor der eigenen Vergangenheit und den ständigen Drang, verantwortungsvoll zu handeln, aber auch ihm wohlgesonnene Menschen auf Abstand zu halten, konnte ich ohne Zweifel nachvollziehen. Auch Ben entwickelt sich ausgesprochen positiv, und bleibt dabei sowas von sympathisch. Selbst diesen einen faux pas konnte ich ihm sofort verzeihen (ich hätte es sogar verstanden, wenn er es getan hätte, haha). An Authentizität fehlt es der Geschichte also wirklich nicht, Empathie wird durchgängig gefordert und gefördert und das rechne ich der Autorin für ein Erstlingswerk hoch an!
An die Nebencharaktere möchte ich auch noch schnell ein Wort verlieren: allen voran Bens Schwester Liz, die erstmal ziemlich kratzbürstig erscheint, dabei aber auch nur ein Spiegel dessen ist, was passiert, wenn Gesellschaft zulange nicht hinschaut. Die rebellischen Leser werden sie sicherlich lieben!
Keinesfalls vergessen möchte ich übrigens auch das Lob für den gewählten Handlungsort! Der wird zwar nicht offensichtlich benannt, aber es wird ganz gewiss irgendein Städtchen in den östlichen Bundesländern sein, denn da ist es ein Leichtes an die Original Thüringer Bratwurst heranzukommen. Das war der sympathischste Buchmoment, den ich seit langem einmal wieder hatte, weil ich mein Wahlheimatchen so schrecklich doll vermisse! Außerdem finde ich es sowieso viel besser, wenn Romane deutscher Autoren auch mal in Deutschland spielen, es muss nicht immer highfancy Großbritannien oder die Westküste der USA sein. Diese Länder haben etwas schönes an sich und es gibt dir beim Lesen das internationale Feeling, keine Frage, aber deutsche Schauplätze sind zur Abwechslung dann doch auch sehr erfrischend und nicht weniger ansehlich.
Nicole Obermeier hat mit ihrem Debüt Ben & Judy - Riskier dein Herz eine authentische Liebesgeschichte gesponnen, die thematisch vielerlei Konflikte der Quarterlife Crisis unserer Zeit aufgreift, transportiert durch identifikative Charaktere, die vor allem eines sind: sympathisch, echt und wie die Freunde von nebenan. Ich habe vier von fünf Sternen vergeben und spreche in jedem Fall eine Leseempfehlung aus!
Lieblinks
Hier findet ihr das Buch auch nochmal auf der Verlagswebsite. Nicole Obermeier ist nicht nur Bibliothekarin und Autorin, eigentlich ist sie auch noch Buchbloggerin! Ihren Blog verlinke ich euch hier. Inka von Lebensleseliebelust hat Nicole zudem interviewt, wenn ihr also noch mehr über die Autorin und eine Fortsetzung zu Ben & Judy erfahren wollt, klickt einfach mal hier.
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Tag! Wir lesen uns hier am Dienstag wieder :-)