Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
In den letzten Tagen haben die liebe Livia und ich gemeinsam das Buch Die Liebe ist ein schlechter Verlierer von Katie Marsh gelesen. Auf unseren Blogs haben wir uns im jeweiligen Beitrag mehr oder weniger ausgiebig ausgetauscht, wir waren zeitlich beide sehr stark gebunden, aber wir haben es trotzdem geschafft, das Buch zum Stichtag des 9. Juni zu beenden. Damit das Gelesene nun aber einfach nicht nur für sich stehen bleibt und verblasst, haben wir uns eine Blogidee bei der lieben Inka und der lieben Nicole abgeguckt! Die beiden haben im April gemeinsam Infernale von Sophie Jordan gelesen und sich anschließend gegenseitig interviewt (hier verlinke ich euch die jeweiligen Beiträge: Inka& Nicole). Eine wunderbare Alternative zur klassischen Buchrezension, wie ich finde! Daher wünsche ich euch nun viel Spaß mit den Antworten der lieben Livia :-)
Katie Marsh Die Liebe ist ein schlechter Verlierer| Gegenwartsliteratur| Broschur, 416 Seiten| Preis: 12,99€| erschienen am 28. März 2016 | ISBN: 9783453285224 |
Hier bestellen: Thalia eBook *amazon
Hier bestellen: Thalia eBook *amazon
Darum geht es:
Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren.
Doch dazu kommt es nicht …
Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen, bevor sie in Erfüllung gehen …
Liebe Livia, beschreibe doch einmal den ersten Eindruck, den das Buchcover bei dir hinterlassen hat. Gefällt dir das Cover? Und was sagst du zur ganzen Aufmachung des Buches?
Ich war am Anfang ein wenig überrascht vom Format des Buches, das durch die bunte und lebendige Gestaltung auf den ersten Blick größer wirkt, als es ist. Die sehr fröhliche Sonne in der Mitte des Covers wird umgeben von Regentropfen oder Tränen. So spiegelt das Cover den Inhalt des Buches passend wieder und gefällt mir mit der roten Schrift sehr gut. Auch die Sonnen am Anfang eines jeden Kapitels haben mir gefallen und den Gesamteindruck noch verbessert und bestärkt.
Wie bist du überhaupt auf das Buch "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" von Katie Marsh aufmerksam geworden? Was hat dich zum Buchkauf veranlasst? War es der Klappentext, das Cover oder hast du dich von anderen Buchmeinungen beeinflussen lassen?
Ich habe das Buch nicht gekauft, sondern vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Die Entscheidung, das Buch beim Bloggerportal als Rezensionsexemplar anzufordern, habe ich nur aufgrund des Covers getroffen. Die Beschreibung habe ich erst später kurz überflogen.
Mit jedem Buchkauf geht natürlich auch eine bestimmte Erwartungshaltung einher: was war(en) deine Erwartung(en) an das Buch und konnten sie erfüllt werden?
Glücklicherweise habe ich nur selten Erwartungen, bevor ich ein Buch aufschlage. Natürlich sind Erwartungen da, wenn es sich um einen Klassiker der Weltliteratur handelt oder wenn mir ein Buch besonders ans Herz gelegt worden ist. Ansonsten bin ich aber normalerweise einfach nur neugierig auf die Geschichte, die sich in den Seiten verbirgt und auf Erkenntnisse, die ich gewinnen kann. Meistens lese ich vor der Lektüre eines Buches auch keine Rezensionen, um mich nicht beeinflussen zu lassen. Dafür stöbere ich nach dem Tippen meiner Rezi um so lieber.
Ich war also einfach nur neugierig und vermutete aufgrund des Titels eine eher komplizierte Liebesgeschichte und liess mich von allem anderen überraschen.
Hannah, die Protagonistin des Buches “Die Liebe ist ein schlechter Verlierer”, ist in ihrer Beziehung und in ihrem ganzen Leben sehr unglücklich. Verstehst du die Gründe, die sie dazu veranlasst haben, mit ihrem Mann Tom Schluss machen zu wollen?
Ich konnte Hannah am Anfang des Buches sehr gut verstehen und habe mich eher gefragt, warum sie überhaupt noch mit Tom zusammen ist und hatte schon die Befürchtung, dass die Autorin es sich mit dem ganzen Aufbau der Geschichte ein wenig zu einfach gemacht hat. Dank Rückblenden aus Toms Sicht am Ende eines jeden Kapitels wurde aber immer klarer, dass Hannah auch nicht ganz unschuldig am Geschehen und der Entwicklung der Beziehung ist. Und so wurde die Geschichte immer dichter gesponnen, die Beteiligung am Beziehungschaos immer gleichwertiger.
Ein Schlaganfall zwingt Hannah und auch Tom dazu, ihr Leben und ihre Liebe komplett neu zu überdenken und zu bewerten. Sie müssen also auf die “harte Tour” lernen, dass sie einiges ändern müssen. Wie hat dir die Umsetzung dieses Einschnittes in Hannahs und Toms Alltag gefallen?
Diesen Einschnitt fand ich wunderbar authentisch dargestellt. Da die Autorin selber im Gesundheitsbereich tätig ist und sich auch für die Recherchearbeit ihres Buches mit dem Thema Schlaganfall und betroffenen Menschen und ihren Familien auseinandergesetzt hat, merkt man, wie wichtig ihr das Thema ist. Ich muss wirklich betonen, wie gut recherchiert die Geschichte rund um Toms Schlaganfall aufgebaut ist und fand auch realistisch dargestellt, wie Hannah und Tom mit der Situation umgehen. Ihr Verhalten passte auch gut zu ihrem im Buch dargestellten Charakter, was dies für mich noch authentischer machte.
Im Verlauf der Geschichte erfahren wir Leserinnen und Leser immer mehr von Hannahs und Toms gemeinsamer Geschichte aus Toms Sicht. Haben diese Einblicke deine Sicht auf Hannah verändert?
Wie oben bereits erwähnt haben diese Einblicke mir aufgezeigt, dass Hannah nicht unschuldig am Chaos in ihrer Beziehung ist. Das Thema Schuld ist immer wieder präsent und es zeigt sich im Verlauf der Geschichte, dass es selten einen Schuldigen an einer Situation gibt. Vielmehr ist das Schicksal manchmal auch einfach eine Aneinanderreihung von Hochs und Tiefs, richtigen und falschen Entscheidungen und Menschen, die ihre Welten immer neue aneinander angleichen müssen. Dies wird im Buch stark vermittelt.
Wie würdest du die Charaktere Hannah und Tom mit drei Worten beschreiben?
Hannah: wissbegierig, mitteilsam, empathisch
Tom: schroff aber eigentlich liebenswert, lernbereit
Tom: schroff aber eigentlich liebenswert, lernbereit
War die Geschichte in deinen Augen insgesamt stimmig aufgebaut?
Ja, mich hat die Geschichte zwar nicht komplett vom Stuhl gehauen, was auch am Schreibstil liegt, der mir immer ein wenig oberflächlich schien, in sich fand ich sie aber sehr stimmig aufgebaut.
Gab es eine Buchszene, die dich emotional besonders mitgerissen hat? Wenn ja, welche?
Es gab einige emotionale Momente, die ich aber nicht alle nennen kann, da ich euch nicht spoilern möchte. Stellvertretend kann ich eine Szene nennen aus einem Rückblick. Hannah lernt Toms Mutter kennen und der Abschied von ihr sowie auch die ganze gemeinsame Zeit gestalten sich sehr emotional. Das hat mich wirklich berührt.
Gibt es auch etwas, das dir in der Geschichte nicht gefallen hat, oder dir unstimmig erschienen ist?
Meiner Meinung nach waren einige Reaktionen von Steph, Hannahs bester Freundin, zu abweisend und schroff Tom gegenüber und ich hätte mir von ihr mehr Einsicht gewünscht.
Ausserdem war mir der Schreibstil insgesamt ein wenig oft zu oberflächlich. Manchmal bin ich sehr gut zu den Figuren durchgedrungen und manchmal hat das leider überhaupt nicht geklappt.
Ausserdem war mir der Schreibstil insgesamt ein wenig oft zu oberflächlich. Manchmal bin ich sehr gut zu den Figuren durchgedrungen und manchmal hat das leider überhaupt nicht geklappt.
Wie hättest du dich in Hannahs Situation verhalten, welche Ziele und Träume in deinem Leben hättest du auf jeden Fall noch in Angriff nehmen wollen?
Was mich sehr überrascht hat war, dass Hannah ihre biologische Uhr gar nicht hat ticken hören, während der ganzen Zeit. Dies hätte sehr gut zur Figur gepasst. Auch war ich sehr überrascht, wie locker sie mit dem drohenden Einkommensverlust meistens umgegangen ist. An ihrer Stelle hätte ich öfter einmal Panik gekriegt.
Hast du vielleicht ein schönes Zitat/eine Lebensweisheit aus dem Buch für dich mitnehmen können? Wenn ja, zitiere!
Ich habe es leider so gar nicht mit Zitaten, obwohl ich mir immer vornehme, einige zu notieren. Da ich aber mit dem Stil doch nicht immer wirklich warm wurde, hat sich dies bei mir nie aufgedrängt. Was ich aber auf jeden Fall mitnehme ist die Botschaft, dass jede Beziehung Pflege braucht und dass es manchmal ratsam ist, sowohl auf Vertrautes zu setzen, als auch Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Ganz zum Schluss würde mich noch interessieren, wem du dieses Buch weiter empfehlen würdest und warum.
Ich empfehle dieses Buch gerne Frauen und auch Männern jeden Alters weiter, die sich wieder einmal ein wenig auf das Wesentliche in ihrem Leben besinnen wollen und die lernen oder sich erinnern wollen, sich an kleinen Dingen im Leben zu freuen. Dies kann man nämlich mit "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" wunderbar tun. Ausserdem regt es immer wieder zum Nachdenken an und beinhaltet somit sowohl viel Unterhaltung und Romantik, aber auch Tiefgang und große Emotionen.
Vielen lieben Dank für deine Antworten :-)
Ein sehr spannender Dialog, vor allem weil Livia und ich teilweise vollkommen unterschiedlicher Meinung sind, beziehungsweise andere Aspekte in den Fokus nehmen! Meine Antworten auf diese Fragen findet ihr übrigens auf Livias Blog, also schaut da unbedingt vorbei! Nochmals vielen lieben Dank auch an Inka & Nicole, die diese Idee so gut umgesetzt haben, dass wir uns daran ein Beispiel nehmen wollten :-)
Wäre dieses Buch etwas für euch? Schreibt es uns gerne in die Kommentare, auch wenn ihr es schon gelesen habt!
Habt ein wunderbares Wochenende :-)