Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Der Monat Mai huschte schneller vorüber als ich persönlich gucken konnte. Und reichlich Arbeit (insgesamt drei vorzubereitende Prüfungsstunden) brachte er auch mit sich. Trotzdem kann sich die monatliche Lesestatistik sehen lassen, denn es kamen doch noch fünf gelesene Bücher zusammen!
- Rainer Wekwerth - Blink of Time - Jagd Sarah Layken! (4/5 Sternen)
- Stephen King - Omi (Story Selection No. 19) (3/5 Sternen - Hier geht es zur Rezension)
- Tahereh Mafi - Rette mich vor dir (Shatter me #2) (abgebrochen - Hier geht es zur Rezension)
- Tinka Beere - Blogging Guide: Tipps für Anfänger, Buchblogger und Autoren (4/5 Sternen)
- Dave Eggers - Der Circle (5/5 Sternen)
Genretechnisch war ich mal wieder breitgefächert unterwegs - von der Jugendystopie über Horrorgeschichten bis hin zu "Sachbüchern" - und auch der SuB wurde wieder um zwei Bücher abgebaut. Momentan funktioniert das Genre-Lesen für mich am besten, denn so kann ich zwischen den Büchern selbst keine Vergleiche ziehen und bin auch nicht allzu schnell vom selben Genre gelangweilt. Begonnen hatte mein Lesemonat mit Blink of Time - Jagd Sarah Layken! von Rainer Wekwerth. Die Labyrinth-Trilogie fand ich schon klasse und so war ich auf Blink of Time umso gespannter. Konnte Rainer Wekwerth meine Erwartungen an ihn erfüllen? Ja, konnte er! Blink of Time ist so ein bisschen wie der Film Inception nur eben für Jugendliche, dafür aber nicht weniger cool. Für die kommenden Monate werde ich mir dann wohl mal die Damian-Bücher zulegen. Außerdem noch eine gute Nachricht für alle Labyrinth-Fans: es wird einen vierten Teil geben! Dies hatte Rainer Wekwerth vor einigen Tagen auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben, nachdem ihm ein Mädchen einen richtig tollen Fanbrief geschickt und ihre Liebe zu seinen Büchern zum Ausdruck gebracht hat. Ich freue mich riesig, denn auch ich finde, dass es mit dem dritten Band noch nicht zuende sein kann. Wir Wekwerth-Fans dürfen also gespannt sein :-)
Dann ging mein Lesemonat weiter mit einem Stephen King eShort. Omi war auf seine Weise super, wenngleich sich mein Bild von Großmüttern ein klein wenig gewandelt hat. Mehr dazu könnt ihr in der Rezension (oben verlinkt) nachlesen. Und darauf folgte meine Leseenttäuschung, wenn nicht sogar schon Lesefrustration: Rette mich vor dir von Tahereh Mafi. Ich habe dieses Buch nach fast 50% des Lesens abgebrochen, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe. Juliet ging mir so auf die Nerven. Auch hierzu habe ich eine Rezension geschrieben, da erfahrt ihr dann, weshalb ich die Reihe nicht weiter verfolgen möchte.
Dann ging mein Lesemonat weiter mit einem Stephen King eShort. Omi war auf seine Weise super, wenngleich sich mein Bild von Großmüttern ein klein wenig gewandelt hat. Mehr dazu könnt ihr in der Rezension (oben verlinkt) nachlesen. Und darauf folgte meine Leseenttäuschung, wenn nicht sogar schon Lesefrustration: Rette mich vor dir von Tahereh Mafi. Ich habe dieses Buch nach fast 50% des Lesens abgebrochen, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe. Juliet ging mir so auf die Nerven. Auch hierzu habe ich eine Rezension geschrieben, da erfahrt ihr dann, weshalb ich die Reihe nicht weiter verfolgen möchte.
Für meine Blogreihe Wie du mehr aus deinem (Buch-)Blog machen kannst habe ich dann auf einer Zugfahrt noch schnell den Blogging Guide der lieben Tinka Beere gelesen. Ein super Ratgeber für all jene, die gerade am Anfang ihre Blogs stehen und sich ein grundlegendes Know How anlesen wollen.
Der Monat endete mit einem gesellschaftskritischen Lesehighlight: Der Circle von Dave Eggers! Die Rezension dazu folgt noch, deshalb möchte ich nicht allzu viel vorweg nehmen. Aber es hat mich, wie ich es mir erhofft hatte, zum Nachdenken gebracht und ich kann ganz klar für all jene eine Leseempfehlung aussprechen, die ab und an auch mal ein mulmiges Gefühl haben, wenn sie sich bei einer neuen Website mit ihrem Facebook-Account einloggen, oder wenn sie Apps erlauben, auf ihr Adressbuch zuzugreifen.
Insgesamt waren dies 1248 Seiten, was etwa 40 gelesene Seiten pro Tag ausmacht. Das ist für mich, in Anbetracht der Tatsache, dass ich eben drei Prüfungsstunden vorbereitet habe (die Refis wissen, wie viel Zeit man in eine 45-Minuten-Stunde steckt), aber immernoch ein Top-Ergebnis. Ich hatte eigentlich befürchtet, ich würde gar nichts Buchtechnisches zustande bekommen!
Und nun möchte ich wissen wie denn euer Lesemonat Mai 2016 verlief? Welche High- und Lowlights hattet ihr? Gibt es Empfehlungen für mich? Schreibt es mir gern in die Kommentare!
Habt einen schönen Start ins Wochenende,