Hallöchen ihr Lieben!
Auch im neuen Jahr weiterhin dabei - heute nehme ich bereits zum 50. Mal (und auch auf Empfehlung der lieben Inka von Lebensleseliebelust, die das wirklich sehr sehr fleißig auf ihrem Blog verfolgt!) an der Gemeinsam lesen-Aktion teil. Asaviels Bücher-Allerlei, die Schöpferin dieses Projekts, hat zwar aufgehört, aber Schlunzenbücher hat das Projekt quasi adoptiert und führen es nun weiter.
Bei Gemeinsam lesen handelt es sich um einen Currently Reading-Beitrag, der sich aus vier Fragen zusammensetzt. Drei davon sind immer die gleichen, ergänzend dazu gibt es dann nochmal eine sich stets variierende Frage. Eine schöne Sache, um ein paar Gedanken zum jeweiligen Buch zu teilen, sich über Bücher auszutauschen und vor allem um andere Blogs kennenzulernen!
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese geradeAll die verdammt perfekten Tage von Jennifer Niven und bin aktuell, weil es ein eBook ist,bei 16%.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Ich steige in den alten Saturn VUE meiner Mutter, besser bekannt unter dem Namen Kleiner Scheißer, und fahre zu Violet Markey."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich glaube, ich muss zu diesem Buch gar nicht mehr soooo... viel sagen, da die meisten Bloggerkollegen das Buch ja bereits ausführlich besprochen haben und die Buchläden ähnlich viel um die Geschichte werben - ich hinke mal wieder hinterher, wie bei so vielem, haha! Noch bin ich nicht sehr weit, aber es ist doch ganz anders als ich erwartet habe. Und Finch ist SO witzig - ich knall mich weg! Ich hoffe ja, dass sich das Buch diesen Witz beibehält und nicht allzu sehr ins Dunkle und Depressive abdriftet. Habt ihr das Buch schon gelesen?
4. War euer erstes Buch 2016 ein guter Einstieg ins Lesejahr? Habt ihr euch ein Ziel für dieses Jahr gesetzt?
Mein erstes Buch, das ich in diesem Jahr beendet habe, war Mein neues Leben als Mensch von Jan Weiler. Jan Weiler ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Kolumnist und ich liebe seine Bücher über den so komischen Alltag mit seinen Pubertieren. So war auch dieses Buch wieder ein voller Erfolg für mich. Dicht gefolgt von Sarah Kuttner's 180° Meer, das habe ich etwa zwei Tage später beendet und auch dieses Buch wurde von mir mit 5 Sternen bewertet (hier geht es zur Rezension). Sarah Kuttner kann ich euch nur empfehlen, sie zählt zu meinen Lieblingsautorinnen :-) Zumindest passen diese ersten zwei Bücher zu meinem Vorsatz, wieder viel mehr richtig gute und weniger mittelmäßige Bücher zulesen!
Mein Leseziel für dieses Jahr liegt bei 40 Büchern. Da ich gerade mein Referendariat mache, gehe ich stark davon aus, dass ich dieses Jahr etwas weniger viel zum Lesen kommen werde. Mal schauen, wie gut mein Zeitmanagement so funktioniert! Eigentlich hatte ich letztes Jahr nämlich auch allerhand zutun und habe es trotzdem auf die 52 Bücher geschafft. Aber ich halte meine Erwartungen lieber tief und stapel dementsprechend, dann ist die Überraschung am Ende größer, haha!
Wie ist das bei euch? Wie ist euer Lesejahr gestartet und habt ihr ein Challenge-Ziel? Und überdies: Was lest ihr gerade? Schreibt es mir in die Kommentare!
"Ich steige in den alten Saturn VUE meiner Mutter, besser bekannt unter dem Namen Kleiner Scheißer, und fahre zu Violet Markey."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ich glaube, ich muss zu diesem Buch gar nicht mehr soooo... viel sagen, da die meisten Bloggerkollegen das Buch ja bereits ausführlich besprochen haben und die Buchläden ähnlich viel um die Geschichte werben - ich hinke mal wieder hinterher, wie bei so vielem, haha! Noch bin ich nicht sehr weit, aber es ist doch ganz anders als ich erwartet habe. Und Finch ist SO witzig - ich knall mich weg! Ich hoffe ja, dass sich das Buch diesen Witz beibehält und nicht allzu sehr ins Dunkle und Depressive abdriftet. Habt ihr das Buch schon gelesen?
4. War euer erstes Buch 2016 ein guter Einstieg ins Lesejahr? Habt ihr euch ein Ziel für dieses Jahr gesetzt?
Mein erstes Buch, das ich in diesem Jahr beendet habe, war Mein neues Leben als Mensch von Jan Weiler. Jan Weiler ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Kolumnist und ich liebe seine Bücher über den so komischen Alltag mit seinen Pubertieren. So war auch dieses Buch wieder ein voller Erfolg für mich. Dicht gefolgt von Sarah Kuttner's 180° Meer, das habe ich etwa zwei Tage später beendet und auch dieses Buch wurde von mir mit 5 Sternen bewertet (hier geht es zur Rezension). Sarah Kuttner kann ich euch nur empfehlen, sie zählt zu meinen Lieblingsautorinnen :-) Zumindest passen diese ersten zwei Bücher zu meinem Vorsatz, wieder viel mehr richtig gute und weniger mittelmäßige Bücher zulesen!
Mein Leseziel für dieses Jahr liegt bei 40 Büchern. Da ich gerade mein Referendariat mache, gehe ich stark davon aus, dass ich dieses Jahr etwas weniger viel zum Lesen kommen werde. Mal schauen, wie gut mein Zeitmanagement so funktioniert! Eigentlich hatte ich letztes Jahr nämlich auch allerhand zutun und habe es trotzdem auf die 52 Bücher geschafft. Aber ich halte meine Erwartungen lieber tief und stapel dementsprechend, dann ist die Überraschung am Ende größer, haha!
Wie ist das bei euch? Wie ist euer Lesejahr gestartet und habt ihr ein Challenge-Ziel? Und überdies: Was lest ihr gerade? Schreibt es mir in die Kommentare!